
- 63739 Aschaffenburg
Colos-Saal
Roßmarkt 19

- Berlin
18.10.2025

PorYes - Award Party des Feminist Porn Award Europe - Fuckingsensible!
Besselerstr. 13-14
Award Party mit Performances
Begin: 20:00 Uhr

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 94327 Bogen-Oberalteich
Kulturforum Oberalteich
Klosterhof 1

- 40591 Düsseldorf
Mitsubishi Electric Halle
Siegburger Str. 15

- 84030 Ergolding
Bürgersaal
Lindenstrasse 25
18.10.2025
Jubiläumstour 2025
Die Sensation ist perfekt: innerhalb der großen 2025-LIVE-TOUR machen die BR Brettl-Spitzen auch wieder Station in Ergolding. In Starbesetzung gibt es die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen, quotenstarken Sendung des BR Fernsehens in einem einzigartigen Programm zu erleben. Die große LIVETOUR 2025 der BR Brettl-Spitzen!
Ein Feuerwerk der Unterhaltungskunst und das natürlich in absoluter Starbesetzung! Am 18. Oktober 2025 im Bürgersaal in Ergolding.
Die Brettl-Spitzen sind nicht nur das beliebteste und quotenstärkste Satire-Musikformat des BR Fernsehens, sie spiegeln seit über einem Jahrzehnt fulminant ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch. Endlich gibt es die fernsehbekannten Künstler und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des Bayerischen Fernsehens innerhalb der großen LIVETOUR 2025 und in Starbesetzung auch wieder in Ergolding zu erleben, präsentiert von BR Moderator Jürgen Kirner. Als dialektsicherer Garant für geniale Unterhaltung hat er die Volkssängertradition in Bayern neu belebt und zu einer ungeahnten Renaissance geführt.
Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf – und auch solistisch glänzen Frontmann Jürgen Kirner, sowie Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Sie feiern nicht nur ihr 30jähriges Bühnenjubiläum, sondern präsentieren als unübertroffene Wegbereiter der Volkssängerszene in Bayern ihre allerneueste Erfolgsnummern und Klassiker.
Obendrein gibt es die musikalische und gesangliche Urgewalt vom Duo „Tom und Basti“ zu genießen. Sie sind Garanten für allerbeste Unterhaltung und bringen jedes Brettl-Spitzen-Event in Sekundenschnelle zum Kochen. Die Bretter beben, wenn sie die Bühne entern. Die niederbayerischen Originale sind nicht nur unvergleichlich in ihrer Darstellung, sie geben dem Abend auch eine geniale Würze an Unterhaltungskunst und versetzen ihr Publikum in einen wahren Glückszustand. Mit ihren Couplets und Wirtshausliedern sind sie einzigartig und auch in Sachen Brettlkunst verzaubern sie ihr Publikum.
Ebenso, wenn die Publikumslieblinge „De Gschubstn“ ihre selbstverfassten Gassenhauer intonieren. Stimmgewaltig ziehen sie auch in Ergolding alle Register ihres Könnens und zeigen, dass sie bestens unterhalten können. Sie gehören zu den renommierten Aushängeschildern der großen vielfältigen Brettl-Spitzen-Familie und entführen in die musikalische Welt der Brettlkunst. Ihre Lieder und verzaubern das Publikum auf höchst humorvolle Weise.
Als „Granate“ aus dem Bayerwald gibt auch Barbara Preis ihr Stelldichein. Sie gehört seit Anbeginn zur großen Brettl-Spitzen-Familie und präsentiert wie gewohnt Unterhaltung vom Feinsten. Die Expertin in Sachen Lebensweisheiten serviert in Ergolding ihre allerneuesten Kabaretthits aus den brandneuen Brettl-Spitzen-Sendungen.
Gemeinsam garantieren sie einen unvergesslichen, überschäumenden Abend bei dem der Bürgersaal in Ergolding gerockt wird! Sämtliche Künstler des Gastspiels in Ergolding sind nicht nur Stammgäste in den Brettl-Spitzen, mit ihrem Können sowie unvergleichlichen Bühnenpräsenz gelten sie auch als Glanzpunkte einer jeden Folge der erfolgreichen und quotenstarken Sendung im BR Fernsehen.
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Karten gibt es im Rathaus beim Markt Ergolding, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch sowie beim Veranstalter unter Tel.
01806/570070
Gross-Obermeier Konzert GmbH

- 83620 Feldkirchen-Westerham
Trachten und Schützenhaus
+
Kabarett

- 15230 Frankfurt / Oder
Oderhähne
Marktplatz 3
Stand Up Comedy
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant!
Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa.
Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse.
Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter.
Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt.
Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt.
Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland!
Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?!
Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python.
Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt.
Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege.
Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen.
Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren.
Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet.
Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus.
Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde.
Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden.
Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet.
Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen.
Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen.
Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll!
Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´
1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war.
Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe.
Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten.
Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen!
Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!

- Gersdorf
Goldenes Band
+
Magic Dinner Show

- Gersthofen
Habo´s Festschänke
Kirchweih

- 78467 Konstanz
Radio Goldstar - laut.ag
Seilerstrasse 7
Wellen, Wind und Mehr
Begin: 20:00 Uhr
Dieter Dornig ist seit Anfang der 80er Jahren in den Genres Schlager und Popmusik in Radio und TV unterwegs.

- 83410 Laufen
Salzachhalle
Briouder Pl.4
Stadtfest
https://www.fredyblanco.com/wp-content/uploads/Pressetext-thumb-2025.01.jpg

- 85229 Markt Indersdorf
© ADRENALINES
Quelle: ADRENALINES
Marktplatz 10
ADRENALINES Live im Butcher´s
Begin: 20:00 Uhr

- 39037 Meransen
Festhalle
+
Unterhaltung

- Nordhorn
Capitol
Neuenhauser Str. 13
Ausverkauft

- 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle
Münchener Straße 21

- 63777 Obernburg
Kochsmühle
Untere Wallstrasse 8-10
Oberburger Mühlstein

- 49074 Osnabrück
Halle Münsterland
Rosenplatz 23

- 83022 Rosenheim
Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim
Kufsteiner Straße 4

- Schaffhausen
Kammgarn
+
Kissin-Dynamite

- Villingen-Schwenningen
Kapitol Lichtspieltheater
+
ON FIRE

- 1090 Wien
WUK
Währinger Straße 59

- 42275 Wuppertal
LCB Live Club Barmen
Geschwister Scholl Platz 4-6
Veranstaltung

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 84030 Ergolding
Bürgersaal
Lindenstrasse 25
19.10.2025
Die kunterbunte Dschungelshow von Rodscha und Tom
HAPPY JUNGLE SHOW - Die kunterbunte Dschungelshow von Rodscha und Tom
HAPPY JUNGLE SHOW – Das große Konzerterlebnis für die ganze Familie mit „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“. Bei diesem ganz besonderen Konzert zeigen „Rodscha und Tom“ bekannte Szenen aus ihren erfolgreichsten Animationsfilmen. Ihr Publikum erkennt diese sofort von YouTube oder KIKA (ZDF) wieder. Live dazu spielen die beiden ihre mitreißenden Mitmachhits, so dass kein Bein mehr stehenbleiben kann.
Doch ihre besten Freunde, Artis, der Affe aus Afrika, Ze-Ra, das Rastazebra mit den regenbogenfarbenen Rastalocken und der kleine gemütliche Koala Karri bleiben dabei nicht nur auf der Leinwand! Nein, sie kommen tatsächlich als lebensgroße Figuren immer wieder „Rodscha und Tom“ für eine Tanzeinlage auf der Bühne besuchen. Die Kinder tauchen in die wunderbare Welt von „Rodscha und Tom“ ein und erleben in dieser grandiosen Live-Show ein Mitmach-Abenteuer der ganz besonderen Art. In der Bühnen-Produktion mit zweimal 45 Minuten darf mitgesungen, getanzt, geklatscht und gerätselt werden. Jede Menge Spaß, Interaktion und eine starke Verbindung zum Publikum. Ihre energiegeladenen Live-Konzerte sind mehr als nur Kinderunterhaltung. „Rodscha und Tom“ vermitteln den Kindern kostbare Werte, die bei ihrer Entwicklung förderlich und hilfreich sein können.
Erlebe das erste Konzert Deines Kindes bei „Rodscha und Tom“ und feiert gemeinsam dieses Live-Musik-Highlight kräftig ab.
Facts
Regelmäßig auf KiKA (ARD/ZDF) in der Sendung SingAlarm
Ideal für Kinder ab 1.5 Jahren bis 8 Jahren
14 Mio. Klicks in ihrem pädagogisch wertvollen YouTube-Kanal (Tigerzähne –
Zahnputzlied, ABC spielerisch lernen)
Gewinner des Deutschen Kinderliederpreises
Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Tickets:
Familien-Konzert in den Bürgersaal Ergolding am 19.10.2025! – Rodscha und Tom – Kindererlebniswelten GbR
Veranstalter: Rodscha und Tom Mitmachlieder GbR
Kontakt
Veranstaltungen
Räume
Buchung & Kosten
Gastronomie
Vorverkauf
Öffnungs- & Telefonzeiten Rathaus:
Mo - Fr:
08.00 - 12.00 Uhr
Mo - zusätzlich
13.30 - 15.00 Uhr
Do - zusätzlich
13.30 - 17.00 Uhr
Kontakt

- 60433 Frankfurt
Batschkapp
Maybachstraße 24
Kissin-Dynamite

- 20359 Hamburg
Schmidtchen
Spielbudenplatz 21-22
Stand Up Comedy
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant!
Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa.
Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse.
Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter.
Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt.
Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt.
Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland!
Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?!
Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python.
Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt.
Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege.
Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen.
Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren.
Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet.
Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus.
Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde.
Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden.
Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet.
Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen.
Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen.
Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll!
Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´
1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war.
Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe.
Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten.
Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen!
Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!

- 50667 Köln
GLORIA Köln
Apostelnstr. 11
Kleinkunst Bühne

- 80337 MÜNCHEN
Schlachthof
Zenettistraße 9
Kultur im Schlachthof
Die End-DDR, die politische Wende, die Baseballschlägerjahre in Ostberlin und die harten Zeiten danach behandelt die Wahl-Wiener-Band Parc de Triomphe in ihrer Musik - mit Erfolg.
Treffen sich ein Ostberliner und ein Ostniedersachse in einem Park im 4. Wiener Gemeindebezirk. Wahre Geschichte. Aus dem Treffen entstand 2021 das Indierock-Elektropop-Duo "Parc de Triomphe". Frei nach dem Bandmotto "Krawall! Elektro! Pop!" erobern Jörn Brien und Florian Knabenschuh seitdem mit ihrem melancholisch-düsteren Elektropop die Herzen der deutschsprachigen Musikwelt.
Debüt-Single über die politische Wende
Ihre Debütsingle "Harte Zeiten" handelt von den Jahren rund um die politische Wende 1989 in der damaligen DDR. Die Träume von Bananen und Freiheit in einer (g)rauen Umgebung wurden von einer kurzen Phase der Euphorie abgelöst. Die 1990er-Jahre brachten aber auch Perspektiv- und Arbeitslosigkeit, Ängste und Einsamkeit.
Aber das Schöne kämpft die Dunkelheit nieder. "Harte Zeiten" gehen auch wieder vorbei. "Parc de Triomphe" nehmen Hörerinnen und Hörer mit auf eine düstere, aber auch versöhnliche musikalische Reise in die Vergangenheit mit. Song und Text holen auch die jungen Leute ab. "Harte Zeiten" rockt.
Airplay-Debüt und hochgelobt von FM4
Sein Airplay-Debüt feierte "Harte Zeiten" bei FM4. Moderator Andreas Gstettner-Brugger schrieb dazu: "Die beiden deutschen Musiker, die sich in einem Wiener Park kennengelernt haben, produzieren hier einen geschmackvollen, eingängigen und wundervollen Song, der mich an Tocotronic, frühe Blumfeld und diverse Krautrockbands erinnert."
Ebenfalls positiv äußerte sich der immer sehr kritische Musikjournalist Wolfgang Zechner über die Musik von "Parc de Triomphe": "Wow, die Songs klingen richtig gut. Treibend, reduziert - dazu die Stimme dominant im Vordergrund. Echt cool!"
"Harte Zeiten" zum Streamen und Videoschauen
"Harte Zeiten" können Interessierte auf allen großen Plattformen wie Spotify oder Apple Music streamen. Das hochwertig produzierte Video gibt es auf YouTube zu sehen.
Alle Links hier: https://linktr.ee/triomphe_at
Am 18. August 2023 ist die zweite Single "Wohngebietspark" erschienen - ebenfalls zum Anhören auf Spotify und Co. und zum Anschauen auf YouTube.
"Wohngebietspark" rockt
"Wohngebietspark" ist eine treibend-melancholische Reminiszenz an die gemeinsamen Abendstunden in der Jugendzeit. Im ehemaligen Wohngebietspark im Ostberliner Plattenbaubezirk Marzahn trafen in den 90er-Jahren Punks auf Skins, Skater auf Rechtsrocker und Hippies auf Autoknacker. Eine wilde Melange, die normalerweise ruhig vor sich hinköchelte, aber auch schon einmal überkochen konnte.
Parc de Triomphe nehmen Hörerinnen und Hörer mit auf eine düstere, aber auch versöhnliche musikalische Reise in die Vergangenheit. Song und Text holen auch die jungen Leute ab. "Wohngebietspark" rockt.
Am 20. Oktober 2023 feiern die Wahl-Wie(de)ner im Wiener Underground-Club Rhiz die Record-Release-Party für die EP "Harte Zeiten" mit einem Live-Konzert.
Schon am 13. Oktober 2023 gibt es ein Live-Konzert in Berlin (Kulturhaus Peter Edel), im Rahmen einer Lesung von Mikis Wesensbitter ("Die coolen Jungs stehen jetzt hinterm Tor") . Konzertkarten für Lesung-Konzert Mikis Wesensbitter und Parc de Triomphe im Kulturhaus Edel .

- 81675 München
© Unterfahrt
Quelle: Unterfahrt
Unterfahrt
Einsteinstrasse 42
Jazzclub

- 80802 München-Schwabing
Schwabinger Schaumschläger
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 82386 Oberhausen
Stroblwirt
Dorfstrasse 6
Berthold Schick & seine Allgäu 6
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wann 19. Oktober 2025
Beginn 19:00 Uhr
Einlass 17:15 Uhr
Wo Stroblbühne Oberhausen
Eintritt 27,00 €

- 63777 Obernburg
Kochsmühle
Untere Wallstrasse 8-10

- 70372 STUTTGART
Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Mercedesstraße 50

- 82515 Wolfratshausen
Loisachhalle
+

- 97070 WÜRZBURG
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 12

- Gersthofen
Habo´s Festschänke
Kirchweih

- Hamburg
Nachtwache
Bernhard Nacht Strasse 69a
20.10.2025
20:30 Uhr
Einlass
19:30 Uhr
Nochtwache
Bernhard-Nocht-Straße 69a, Hamburg
Jung, authentisch und unerschrocken, sich durch Musik auszudrücken – das
ist Eileen Alister.
Mit einer stetig wachsenden Fangemeinde wird die 22-jährige Sängerin und Songwriterin, geboren und aufgewachsen in Zürich, Schweiz, zu einem der vielversprechendsten neuen Namen in der Newcomer-Szene der Musikindustrie. Erste Aufmerksamkeit hat Eileen mit der House-Collab «Voices» – mittlerweile mit über 3 Millionen Streams, und der Kollaborationen "I Want..." mit Benjamin Amaru erreicht. Doch es war die Veröffentlichung ihres Songs "Lifetime Lover" im Januar 2024, die ihren künstlerischen Stil definierte und einen bedeutenden Durchbruch darstellte. Seitdem geht es für die junge Künstlerin steil Berg auf. «Sie hat gesungen, seit sie sprechen kann", sagen die Menschen, die Alister nahestehen. Mit 13 Jahren begann sie, Covers auf Social Media zu posten, und die Leidenschaft für Songwriting zeigte sich schon früh: Mit nur acht Jahren schrieb sie ihren ersten eigenen Song. Ein Cover von Billie Eilish erregte die Aufmerksamkeit von Ddp, Labelinhaber von Physical Shock, der sie daraufhin unter Vertrag nahm. In 2023 startete sie die Zusammenarbeit mit Produzent ZID und veröffentlicht seit dort Musik ohne die Unterstützung eines Labels. Oft in ihrem Kinderzimmer geschrieben, spiegeln ihre Songs ihre eigenen Erfahrungen und Emotionen auf eine sehr intime Art wider. Seit Mitte 2023 hat Eileen ihr kreatives Repertoire erweitert, indem sie Songs für andere Künstler schreibt und co-schreibt.

- 78467 Konstanz
Radio Goldstar - laut.ag
Seilerstrasse 7
Ran an den Kochlöffel
Begin: 12:00 Uhr
Dieter Dornig ist seit Anfang der 80er Jahren in den Genres Schlager und Popmusik in Radio und TV unterwegs.

- 80331 München
Glockenbachwerkstatt
Blumenstrasse 7
Bürgerhaus Bühne

- 81675 München
© Unterfahrt
Quelle: Unterfahrt
Unterfahrt
Einsteinstrasse 42
Jazzclub
KURZ-LUDWIG-PARZHUBER BIGBAND
MO•20•10•2025, 20••30
Musiziert man anders, entspannter, motivierter, wenn der Druck und die Zwänge des professionellen Alltags von einem abfallen? Die Antwort darauf gibt die Münchner Kurz-Ludwig-Parzhuber Bigband. Die Namensgeber dieses Orchesters haben sich nach Feierabend oft getroffen, haben sich ausgetauscht, haben locker und befreit miteinander gejammt, geprobt und schließlich Pläne für eine Großformation geschmiedet. Die wurden auch schnell umgesetzt. Ihre Truppe hat sich längst zur Working Band gemausert, die Grenzen austestet und eine Klangsprache mit ganz eigenem Vokabular entwickelte.
eintritt 20€ mitglieder 10€ studenten 10€

- 80802 München-Schwabing
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 80802 München-Schwabing
Vereinsheim
Occamstrasse 8
Bühne, Comedy

- 94559 Niederwinkling
Hypnose-Telefon
Buglau 4
HYPNOSE-Telefon-Sprechstunde mit Harry Fox
Alles was Sie schon immer über Hypnose und Reinkarnation (Wiedergeburt) wissen wollten.
Hypnose-Telefon-Sprechstunde
Jeden Dienstag von 15:00 - 19:00 Uhr mit Harry Fox - Hypnose-Therapeut der Künstler und Stars.
Tel. 015252 79 69 70
Ich freue mich auf Ihren Anruf - Anruf und Beratung ist kostenlos.
Harry Fox

- 33609 Bielefeld
Lokschuppen
Stadtheider Str. 11
Veranstaltung

- 28215 Bremen
SchlachtHof
Findorffstraße 51
Sänger

- 63303 Dreieich
Bürgerhaus Dreieich
Fichtestrasse 50
Matto Barfuss
AFRIKA - 30 wilde Jahre für die Vielfalt
Die multimediale Großproduktion "AFRIKA - 30 wilde Jahre für die Vielfalt" des Fotografen und Tierfilmers Matto Barfuss berichtet über das Leben im afrikanischen Busch und ist zugleich ein emotionales Plädoyer für den Artenschutz unserer Erde.
Wir befinden uns in der größten Biodiversitätskrise, die unser Planet je erlebte. Täglich gehen uns rund 150 Arten verloren. Mit jeder verlorenen Art steigt das Risiko für Pandemien mit weitreichenden Folgen. Zunehmend weiß man, dass der Verlust der Vielfalt durch teilweise komplexe Zusammenhänge auch zur Klimaerwärmung beiträgt. Gleichzeitig ist die Klimaerwärmung bereits jetzt für 11 bis 16 Prozent des Artenschwunds verantwortlich. Es scheint, als wären wir in einer Abwärtsspirale, aus der es kein Entrinnen gibt. Kann man angesichts dessen positiv sein?
"Gerade deshalb eine positive Multivision!" ist das Motto des Künstlers und Artenschutzaktivisten Matto Barfuss. „Mich hat das Thema inspiriert und es treibt mich seit 32 Jahren durch Afrika“, sagt Matto. „Unser Planet ist so schön, dass es mich einfach unendlich motiviert hat, es wenigstens zu versuchen, den Trend umzukehren.“ Gerade in der Umsetzung des spannenden Themas „Biodiversity Credits“ sieht der Aktivist eine große Chance. 30 wilde Jahre für die Vielfalt in Afrika waren für den Aktivisten Barfuss letztlich auch auf weiten Teilen der Wegstrecke eine Art „Versuchs- und Irrtums-Weg“.
Bewusst berichtet Matto in seiner neuen Show über Emotionen, das Scheitern, das Verändern von persönlichen Strategien und das Vorankommen. Er lebte mit wilden Geparden, mit Gorillas und kennt viele Löwenrudel hautnah ihr ganzes Leben lang. Das allein hat ihm beigebracht, dass Flexibilität und genaues Hinschauen wichtig sind, um zu überleben. „Diese Show wird die Besucher glücklich machen“, ist sich Matto sicher. Er muss es wissen, denn über die Jahre sind viele tausend Bilder und hunderte Stunden Filmmaterial zusammengekommen, die nun zu einer 100-Minuten-Show mit viel Gefühl zu bezaubernden Momenten verarbeitet wurden.
Matto Barfuss ist Fotograf, Tierfilmer, Künstler und leidenschaftlicher Artenschützer. Seit über 30 Jahren ist er in Afrika unterwegs, und zwar jedes Jahr sechs Monate. Er lebte unter anderem mit wilden Geparden, unter Berggorillas und dokumentiert Löwenrudel und Erdmännchenfam

- 01099 Dresden
Carte Blanche Dresden
Prießnitzstrasse 10-12
Sängerin
Elke Winter kam als Roswitha Schenkel Anfang der 70´er als jüngstes und siebtes Kind einer alleinerziehenden Mutter mit wechselnden Männerbekanntschaften in der Lüneburger Heide zur Welt. Sie war ein aufgeschlossenes und sehr musikalisches Mädchen. Ihre Mutter Charlotte Schenkel, eine drittklassige Barsängerin, hatte nur wenig Zeit für sie. Somit lebte Elke in ihrer eigenen Welt des Glamours und der großen Gesten.
Ihre Mutter erkannte früh ihr Talent und flüchtete mit ihr auf einem Montagvormittag im Jahre 1984 nach Las Vegas, Nevada. Dort schlugen sich die beiden mit ihrem Programm ´Two German Heidschnucks Elke Winter & France Delon´ auf den Bühnen Las Vegas’ durch und erlangten internationale Achtungserfolge.
1988 kam es zum Bruch zwischen Mutter und Tochter. Ohne einen Pfennig in der Tasche kam Elke nach Deutschland zurück und jobbte als Kellnerin und Gelegenheitsstripperin. Sie stieg Ende 1988 bei der bekannte Revueshow ´Chapeau Claque´ in Hannover ein und war neun Jahre ein festes Ensemblemitglied.
Im Jahre 1998 bot sich ihr dann eine neue Chance: Sie wurde für zwei Jahre Stammconferenceuse im Krefelder Varieté ´Seidenfaden´. Ausgepowert legte sie dann bis 2002 eine Pause ein und arbeitete in dieser Zeit als Spargelstecherin und Erdbeerpflückerin in ihrer alten Heimat, der Lüneburger Heide.
Drei Jahre später! Mit einem eigenem Bühnenprogramm, namens ´Little Diva´ und einem russischen Pianisten im Gepäck, kehrte sie auf die Bühne zurück und es gelang ihr ein fulminantes Comeback. Von nun an rissen sich die Theaterhäuser um sie: Es folgten Auftritte im Hamburger ´Pulverfass´, im ´Alcazar´ in Hannover, im ´Paradies´ in Nürnberg, im ´Carte Blanche´ in Dresden, im Tournee-Theater ´Zauber der Travestie´ und als Gast in diversen Theaterproduktionen.
2006 - ein Jahr der Veränderung! Erst klopfte das legendäre Schmidt-Theater auf der Hamburger Reeperbahn an, dann ihre Mutter - Elke versöhnte sich mit ihr. Diese Versöhnung setzte soviel Energie frei, dass Elke ein neues Projekt in Angriff nahm: ´Promiflittchen in Concert´, ihr bisher größter Soloshow-Erfolg überhaupt. ...
Quelle: https://www.elke-winter.de

- 80337 München
OX im Schlachthof
Zenettistrasse 9
Stand Up Comedy
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant!
Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa.
Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse.
Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter.
Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt.
Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt.
Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland!
Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?!
Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python.
Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt.
Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege.
Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen.
Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren.
Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet.
Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus.
Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde.
Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden.
Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet.
Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen.
Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen.
Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll!
Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´
1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war.
Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe.
Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten.
Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows.
Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen!
Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!

- 81675 München
© Unterfahrt
Quelle: Unterfahrt
Unterfahrt
Einsteinstrasse 42
Jazzclub
HILDEGARD LERNT FLIEGEN
MI•22•10•2025, 20••30
Tusch! Die Schweizer Kultformation Hildegard Lernt Fliegen feiert heuer das zwanzigjährige Bestehen – und tut das mit liebgewonnenem Aberwitz, mit Charme und Chuzpe, Anarchismus und Kussmund, einem Mix aus Dada und Gaga. Ein Konzert der Eidgenossen um Wunderkehle Andreas Schaerer gleicht einer Zirkusvorstellung, bei der niemand weiß, was als nächstes kommt: Clowns oder Akrobaten? Und musikalisch? Da ist ein Auftritt wie ein Streifzug durch unseren Klangkosmos - im Schnelldurchlauf.
eintritt 38€ mitglieder 19€ studenten 19€